Das Österreichische RezeptHeft

Mehlschwitze

Mehlschwitze, auch Einbrenn (französisch Roux), ist eine erhitzte Mischung aus Weizenmehl und Butter, die zum Binden von Suppen und Saucen dient. Sie wurde im 17. Jahrhundert in Frankreich erfunden. Je nach Bräunungsgrad spricht man von weißer (Roux blanc), blonder (auch gelber, Roux blond) oder brauner Mehlschwitze (Roux brun), so dass die mit der Mehlschwitze gebundene Sauce einen mehr oder weniger dunklen Farbton erhält. Die Mehlschwitze ist Bestandteil verschiedener Grundsaucen der klassischen Küche wie z. B. der Béchamelsauce.




Folge mir auch auf:
Vorbereitungszeit 5 mins Zubereitungszeit 5 mins Gesamtzeit 10 mins Schwierigkeit: Beginner Portionen: 4

Ingredients

Zubereitung

  1. Die Butter in einem Top zum Schmelzen bringen, das Mehl mit einem Schneebesen unter ständigem Rühren hinzugeben und anschwitzen lassen bis es weißlich schäumt. kurz abkühlen lassen.

  2. Die Brühe zum Kochen bringen und langsam dazu gießen und mit dem Schneebesen glatt unterrühren. Für ca. 8 Min köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hast du das Rezept gemacht?

Schau mal was ich für ein leckeres Rezept gefunden habe.

Schau mal was ich für ein leckeres Rezept gefunden habe.

pinit

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert